Die Sanierung des Freibades der Stadt Gräfenberg ist in vollem Gange. Gemeinsam mit dem Markt Egloffstein und dem Markt Wiesenttal (Familienschwimmbad Streitberg) ist für die Sanierung der drei Bäder in der Fränkischen Schweiz eine Bundesförderung in Höhe von 3,8 Millionen Euro zugesagt.
Michael Hofmann (MdL) hat die Kinderbilder-Demo in Neunkirchen am Brand besucht. Mit bunten Zeichnungen und eindringlichen Botschaften haben Neunkirchener Kinder ihre täglichen Ängste und Sorgen auf dem Schulweg und in ihrer Freizeit visualisiert.
Direkt neben den Gehwegen verläuft eine von LKW und PKW stark frequentierte Straße, die als Ausweichroute für die durch den Ort verlaufende Staatsstraße genutzt wird. Diese führt auch unmittelbar an der neuen Grundschule vorbei – ein Schulweg, den viele Kinder täglich nutzen.
17.07.2025 MdL Hofmann signalisiert Unterstützung für Westumgehung mehr...
Der Ortsteil Drosendorf der Marktgemeinde Eggolsheim zeigt sich in neuem Glanz: Im Rahmen eines umfangreichen Dorferneuerungsprojekts wurde der historische Ort mit viel Engagement, moderner Infrastruktur und Liebe zum Detail aufgewertet. Die Maßnahmen wurden vom Freistaat Bayern mit insgesamt 797.131 € gefördert – ein starkes Zeichen für die Zukunft des ländlichen Raums.
Ich habe mich sehr gerne für dieses Projekt eingesetzt und freue mich über das tolle Ergebnis. Drosendorf ist nicht nur schöner, sondern auch lebenswerter geworden – hier kann man sich richtig wohlfühlen!
In Unterstürmig ist eine von 65 anerkannten Umweltstationen in Bayern. Das 17 Hektar große Gelände wurde der Gemeinde Eggolsheim 1998 überlassen. Es entstand eine überregional bekannte Informations- und Bildungsstätte. Die diesjährige Außensaison wurde mit einem großen Fest eröffnet.
Forchheim – Die Firma Waasner hat einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität gemacht. Mit einem feierlichen Festakt ist die neue Produktionslinie für E-Mobilität im Werk Süd in Forchheim eingeweiht. Die Errungenschaft: Eine hochmoderne Stanzmaschine, die mit einer Investition von über drei Millionen Euro zu Buche schlägt.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention verleiht an besonders engagierte ehrenamtliche Personen, die sich vorbildhaft im Bereich der häuslichen Pflege verdient gemacht haben, die Auszeichnung „Weißer Engel“. Jedes Jahr bekommen maximal 70 Personen diese hohe Ehrung. Aus dem Landkreis Forchheim wurde der „Weiße Engel“ an Elisabeth Handschuh aus Eggolsheim und Bernd Kupferer aus Wiesenthau von Gesundheitsministerin Judith Gerlach überreicht. Elisabeth Handschuh ist seit 2009 aktives Mitglied im Hospizverein für den Landkreis Forchheim. Bernd Kupferer engagiert sich seit 2012 als Hospizbegleiter in der Pflegeoase des Demenzzentrums Lindenhof.
Als dritte Station der neuen Reihe „Schule trifft Landtag“ kam unsere Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu Besuch in die Realschule Gräfenberg. Auf ihrer Reise durch ganz Bayern redet sie mit Schülern über die Demokratie. Sie hat sich die Ritter-Wirnt-Realschule bewusst ausgesucht, weil sie eine Europaschule und „Schule ohne Rassismus, mit Courage ist. Dafür zollte Aigner der Schulrektorin Gertrud Eismann großen Respekt. Die Schüler der Abschlussklasse hatten viele Fragen an die Präsidentin. Es wurde eine intensive und überaus interessante Doppelstunde. Am Ende stand ein Demokratie-Quiz, das bestens gelöst werden konnte. Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeigte sich beeindruckt von der Wissbegierde und dem Interesse der Schüler.
Die Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg erhielt für den Breitausbau 5,9 Millionen Euro. Eine wichtige Investition in die Zukunft. Für die Stadt Gräfenberg hatte unser Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel einen Bescheid über 3.039.300 Euro (für 694 Adressen) und für Hiltpoltstein über 2.875.400 Euro (707 Adressen) überreicht. Bürgermeisterin Gisela Schulze-Bauer und Bürgermeister Ralf Kunzmann haben sich erfolgreich am Förderverfahren des Freistaates beteiligt und nun die Zusage für die hohen Breitbandmittel bekommen.
Vereinsvorsitzende Melanie Schwarzmann mit Bürgermeister Claus Schwarzmann, MdL Michael Hofmann und Christian Wunderlich von der Regierung von Oberfranken bei der Kegelkugel, die dann in die Wand eingemauert wurde.
Der Startschuss der Bauarbeiten für eine neue Bundekegelbahn der erfolgreichen Keglerinnen und Kegler der Marktgemeinde Eggolsheim erfolgte mit einer ungewöhnlichen Grundsteinlegung: eine gravierte Kegelkugel wurde dafür ins Mauerwerk eingearbeitet.
Der Neubau der neuen Sportstätte mit vier hochmodernen Kegelbahnen und einem dazugehörigem Sportheim ist ein Paradebeispiel dafür, was im Freistaat Bayern alles machbar ist. „Politik soll schließlich gestalten und nicht verhindern“, brachte es Landtagsabgeordneter Michael Hofmann bei seiner Ansprache auf den Punkt.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von etracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.