Sie möchten den Newsletter immer aktuell gesendet bekommen?
Die Vorgehensweise ist ganz einfach: eine E-Mail an meinen Mitarbeiter Mathias Erlwein (erlwein@mdl-hofmann.de) mit der Bitte um den Newsletter schicken. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail, auf der man nur noch per Mausklick antworten muss. Genau so einfach kann man im Übrigen den Newsletter auch wieder abbestellen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dr. Markus Söder wurde am 16. März vom Bayerischen Landtag mit großer Mehrheit zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Die CSU-Landtagsfraktion steht geschlossen hinter ihm. Mit Markus Söder wird Bayern weiter das sicherste Bundesland bleiben, die beste Bildung für unsere Schüler bieten, das Land mit hervorragender Arbeitsplatzsituation bleiben, alle Landesteile gleichwertig entwickeln, die solidesten Finanzen vorweisen können, die gute Infrastruktur weiter verbessern und Landwirtschaft und Umwelt fördern. Dafür hat er als Finanzminister gestanden und diese Arbeit wird er als Ministerpräsident erfolgreich fortsetzen.
Letzte Woche wurde zudem das neue Kabinett vereidigt. Einen Überblick über die neuen Gesichter im Kabinett finden Sie auf der Internetseite der CSU-Landtagsfraktion: www.csu-landtag.de.
Die Themen des Newsletters im Überblick:
• Letzte Woche im Plenum
• Neues Kabinett vereidigt
• Retterfreistellung: Freistaat erstattet Lohnkosten für ausgefallene Arbeit bei Fortbildungen
• Unterwegs in Bayern - Bezirksbereisung Oberpfalz
• Islamdebatte: Politik darf nicht am Volk vorbeireden
• Treffen mit dem neuen Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer
• Bayern ist einziges Land mit Zuwachs an Sozialwohnungen
• Umweltministerin hat richtig gehandelt und Verbraucherschutz weiterentwickelt
• Unsere Anträge im März
• Die Woche in Bildern
• Zahl der Woche: 150
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes, frohes Osterfest im Kreise von Freunden und Familie sowie bei all Ihren Freizeitaktivitäten viel Spaß und Erholung. In der christlichen Lehre ist Ostern gleichbedeutend mit dem Ende der Leidenszeit und dem Aufbruch zu Neuem. Genießen Sie fröhliche Tage, tanken Sie Kraft und Mut für die wartenden Aufgaben!
Bayern ist durch die christlich-jüdisch-abendländische Kultur geprägt. Christliche Feiern, Riten und Traditionen wie Ostern gehören zu unserem gesellschaftlichen Leben. Sie grenzen nicht aus, sondern werden gerade in Kindertageseinrichtungen und Schulen von Kindern ganz unterschiedlicher Herkunft gemeinsam gefeiert. Dabei lernen alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft unsere Traditionen und Werte kennen. Das gemeinsame Erlebnis eines christlichen Festes und seiner Traditionen verbindet junge Menschen und leistet einen wichtigen Beitrag zu gelingender Integration. Die Bayerische Staatsregierung wird vor diesem Hintergrund aufgefordert, weiterhin dafür Sorge zu tragen, dass die Kinder in allen Kindertageseinrichtungen in Bayern die zentralen Elemente der christlich-abendländischen Kultur erfahren und kennenlernen.
Zum Dringlichkeitsantrag „Christliche Tradition bewahren – Mit Kindern das Osterfest feiern“
Weitere Dringlichkeitsanträge:
EEG-Umlage für hocheffiziente KWK erhalten und schnell Rechtssicherheit schaffen
Situation der Pflege durch Personaluntergrenzen verbessern!
Stärkung der Heilmittelerbringer – Schulgeldfreiheit für die Ausbildung der Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden und weiterer zugehöriger Heilberufe in Bayern
Foto: © CSU-Fraktion
Letzte Woche wurden die neuen Mitglieder des Kabinetts vereidigt. Der Bayerische Landtag hat der Berufung der neuen Kabinettsmitglieder mit großer Mehrheit zugestimmt. „Ich gratuliere allen Mitgliedern des Kabinetts zu ihrer Berufung. Diese Regierung ist hervorragend aufgestellt, die vor uns liegenden Herausforderungen zu gestalten“, so CSU-Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer.
Zur Pressemitteilung
Alle neuen Kabinettsmitglieder auf einen Blick
Foto: Kerstin Wies | © CSU-Fraktion
„Der Politikbetrieb in Deutschland muss jetzt einmal die Luft anhalten und dringend darüber nachdenken, warum Bundesinnenminister Horst Seehofer mit seiner Aussage zum Islam Recht hat.“ Mit diesen Worten wies CSU-Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer die Kritik an Seehofer zurück. Seehofer habe die Debatte nicht nur zu Recht angestoßen, sie sei sogar dringend notwendig. „Wer verhindern will, dass sich Parallelgesellschaften bilden, muss darüber nachdenken, was das Verbindende und Einende einer Gesellschaft ist.“ Wer es aus ideologischen Gründen ablehne, über Verbindendes zu sprechen, trage zur Spaltung der Gesellschaft bei, so Kreuzer.
Zur Pressemittelung
Foto: Judith Haeussler | © CSU-Fraktion
Der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege hatte diese Woche den neuen Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Gerald Quitterer, zu Gast. Bernhard Seidenath, der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, betonte: „Gesundheit ist ein Thema, das allen Bürgerinnen und Bürgern sehr nahe geht und schnell zum zentralen und ausschließlichen Bestandteil des Lebens werden kann, wenn man persönlich davon betroffen ist. Wir stehen vor großen Herausforderungen, die es gemeinsam anzupacken gilt.“ Angesprochen wurden aktuelle Fragen der medizinischen Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum, die Nachwuchsgewinnung im ärztlichen Bereich, aber auch Themen wie Digitalisierung und Komplementärmedizin.
Foto: © CSU-Fraktion
Die neuesten Zahlen aus dem SPD-geführten Bauministerium zeigen: Der Bestand an Sozialwohnungen geht bundesweit zurück. Vom Jahr 2015 auf 2016 verringerte sich der Bestand an Sozialwohnungen um 45.000. Bayern ist das einzige Bundesland, das einen Zuwachs von gut 2.000 Sozialwohnungen vorweisen kann. „Wenn man sich in Erinnerung ruft, wie die SPD im Landtag bei genau diesem Thema die Backen aufgeblasen hat, wirkt es noch befremdlicher, die wirkungslose Politik in den SPD-regierten Ländern zu sehen. Bayern hingegen handelt“, sagt Ingrid Heckner, die stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Der künftige Ministerpräsident Markus Söder hat bereits die Gründung einer staatlichen bayerischen Wohnungsbaugesellschaft angekündigt. Bis 2020 sollen 4.000 bezahlbare Wohnungen für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen entstehen.
Weiterlesen
Foto: Pixabay
In der Sitzung des Untersuchungsausschusses Ei versuchte die Opposition diese Woche, Kabinettsmitglieder mit der Verbreitung von Eiern, die mit Salmonellen belastet waren, im Jahr 2014 in Verbindung zu bringen. „Die Opposition hat auf Biegen und Brechen versucht, der heutigen Umweltministerin ein ‚Gschmäckle‘ anzuhängen. Das war teilweise grotesk und letztendlich erfolglos“, kommentiert Gudrun Brendel-Fischer, Mitglied des Untersuchungsausschusses und stellvertrete Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Weiterlesen
Foto: © CSU-Fraktion
Eine Übersicht über alle Anträge, die wir im März eingebracht haben, finden Sie hier.
Foto: Seidel | © Fotolia
Gesundheit im Alter ist ein wichtiges Thema, das wegen der steigenden Lebenserwartung immer mehr Menschen betrifft. Diese Woche wurde vom Bayerischen Gesundheitsministerium erstmals ein Bericht zur Seniorengesundheit in Bayern vorgestellt. Auf insgesamt 150 Seiten wird aufgezeigt, welche präventiven und unterstützenden Maßnahmen zur Gesundheit beitragen, damit ältere Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gesellschaft teilhaben können.
Weiterlesen
Zum Bericht „Gesundheit im Alter“
Foto: Sashkin | © Fotolia
Stimmkreis
Bayreuther Str. 9
91301 Forchheim
Tel.: +49 (9191) 2121
Fax: +49 (9191) 80051
E-Mail: post@mdl-hofmann.de